Auto-Abo kurz erklärt
Das Auto-Abo ist das, was man als Mobilfunk-Kunde als All-inclusive-Flat kennt. Alle Nebenkosten sind enthalten, gezahlt wird eine einzige monatliche Rate. Nur eines fehlt im Abo-Preis: der Treibstoff. Sprit oder Stromkosten kommen also hinzu, die Autowäsche ebenfalls. Damit unterscheidet sich das Auto-Abo deutlich von Carsharing, Mietwagen und das auf einige Jahre ausgelegte Leasing.
Die Laufzeiten liegen beim Auto-Abo zwischen einem Monat und sechs Monaten, die Angebote gibt es sowohl für Privatkunden und -kundinnen als auch im gewerblichen Bereich. Die günstigsten Angebote sind für weniger als 200 Euro monatlich erhältlich. Wie bei anderen Arten von Mietverträgen gilt auch hier: Je hochwertiger das Fahrzeug ist, desto höher ist die monatliche Miete. Das können bei besonders luxuriösen Wagen auch gut vierstellige Beträge im Monat werden.
Wichtig zu wissen: Auto-Abo bedeutet, dass der Wagen vorkonfiguriert ist. Die Ausstattung kann nicht mehr geändert werden.
Wo bekomme ich welchen Wagen im Abo in Remscheid?
Das Auto-Abo wird derzeit von Autoherstellern angeboten. Aber auch Vermietungen und Autohäuser sowie einige Start-ups haben Abo-Programme in ihrem Service-Angebot. Während die Hersteller natürlich in erster Linie ihre eigenen Modelle im Abo anbieten, sind bei Autovermietungen und den Start-ups jeweils verschiedene Marken im Sortiment. Preismodelle, Kosten und Laufzeiten der Abos unterscheiden sich. Einige Anbieter haben verschiedene Inklusiv-Kilometer-Pakete, andere stellen neben Neuwagen auch junge Gebrauchtwagen ins Abo. Bei Abo-a-car darf man kostenlos einen weiteren Fahrer eintragen.
Wie genau die Kosten für die Abos in Remscheid aussehen und welcher Anbieter mit welchen Marken und Modellen arbeitet, wechselt natürlich häufiger. Es gibt unglaublich viele unterschiedliche Möglichkeiten, wenn man die verschiedenen Anbieter vergleicht. Das Start-up Like2drive bietet derzeit (Stand Winter 2021) mehr als 40 Modelle von 14 Herstellern. Elektro-Fahrzeuge spielen im Auto-Abo inzwischen auch eine Rolle, Volksweise beispielsweise hat den ID.3 im Programm, Mercedes-Benz Rent sogar drei verschiedene Stromer. Wer gerne mal den BMW i3 für ein paar Monate fahren will, ist mit Cluny, Finn und ViveLaCar gut beraten.
Leasing und Abo in Remscheid – Unterschiede?
Monatlicher Festbetrag und ein Fahrzeug, das nur für eine vorher festgelegte Laufzeit zur Verfügung steht – das klingt wie Auto-Leasing. Ein Auto-Abo funktioniert trotzdem etwas anders. Zuerst einmal: In beiden Fällen besitzt der Fahrer oder die Fahrerin das Fahrzeug nicht. Die Laufzeiten sind beim Auto-Abo kürzer als bei einem geleasten Wagen. Beim Leasing sind immer noch Laufzeiten von 12 Monaten Minimum verpflichtend.
Während beim Leasing immer noch einige Formalitäten zu erledigen sind, ist das Auto-Abo schnell online erledigt. Das Fahrzeug lässt sich auch flexibel wechseln, wenn das gewünscht ist. Allerdings liegen die monatlichen Beträge deutlich über den Kosten des Leasings. Das ist in den kurzen Laufzeiten begründet.
Ein weiterer Unterschied: Beim Auto-Abo sind alle Leistungen drumherum (Ausnahme: Treibstoff und Autowäsche) inbegriffen, beim kostengünstigeren Leasing nicht. Über Zusatzpakete (die zusätzliche Kosten verursachen) können mehr Leistungen abgedeckt werden. Aber das komplette Paket inklusive Steuern und Reifenwechsel, Verschleißteile und mehr gibt es bei den Leasing-Angeboten einfach nicht. Leasing-Fahrzeuge können allerdings nach den eigenen Wünschen konfiguriert werden. Das ist beim Abo nicht möglich. Bei einem Auto-Abo bleibt übrigens auch die Schufa außen vor und wird nicht belastet.
Vorsicht: Manche Anbieter nennen ihr Produkt zwar Auto-Abo, aber dahinter verbirgt sich ein Leasing-Vertrag! Die Vertragsbedingungen sollte man daher genau lesen.
Fazit: Auto-Abo spricht nicht jeden an
Das Prozedere ist beim Auto-Abo einfach: Das passende Angebot wird ausgesucht, online abgeschlossen und ein Übergabetermin ausgehandelt. Anschließend wird der Wagen bei einem Vertragshändler übergeben. Die Vertragshändler arbeiten mit den Abo-Anbietern zusammen. Der Übergabeort kann also durchaus mehrere Hundert Kilometer entfernt sein. Gegen Aufpreis ist eine Lieferung des Wagens möglich. Die Rücknahme läuft dann genauso ab.
Wichtig zu wissen: Der Übergabetermin ist ein sogenannter unverbindlicher Liefertermin. Er darf um bis zu sechs Wochen überzogen werden. Innerhalb dieses Zeitrahmens ist die Verzögerung kein Grund für Kunden oder Kundinnen, vom Vertrag zurückzutreten.
Ob sich ein Auto-Abo lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Vor der Übergabe nach Ende der Vertragslaufzeit braucht aber niemand Angst zu haben, denn Schäden werden hier genau nach üblichen Gebrauchsspuren und wirklichen Schäden unterschieden. Nach welchen Richtlinien das passiert, wird idealerweise schon vor Vertragsabschluss geklärt.
Für wen ist so ein Auto-Abo in Remscheid interessant?
Ein Auto-Abo ist eine andere Angelegenheit als ein eigener Wagen. An welche Zielgruppe richtet sich das Abo also?
Das Auto-Abo ist dann interessant, wenn man ein neues Fahrzeug nur für einen bestimmten Zeitraum fahren will. Das Abo ist so etwas wie ein unverbindliches Odell von Leasing – der Wagen steht einige Monate zur Verfügung, die finanzielle Seite ist absolut überschaubar. Allerdings muss man flexibel sein, was die Übergabe des Wagens angeht, weil der Termin nicht auf den Tag genau geplant werden kann. Auch für Menschen, die gerne Auto fahren und sich nicht um die Randerscheinungen wie Wartung und Pflege, Formalitäten mit Versicherungen und Steuern kümmern wollen, ist das eine gute Sache.